Fünf Fitnesstrends, die Sie nicht verpassen sollten

Die Pandemie hat Sport und einen gesunden Lebensstil noch stärker in den Fokus gerückt. Lesen Sie, welche Trends diesen Sommer fit und glücklich machen.

1. Trend: Hybrid trainieren

Planks im Gym oder im Wohnzimmer? Beides. Virtuelles Workout zuhause und Training vor Ort wechseln sich ab. Obwohl Fitness- und Yogastudios längst wieder geöffnet sind, nutzen viele Menschen weiterhin Online-Angebote, die während der Pandemie entstanden sind und ihnen viel Freiheit bieten. Der Trend zum hybriden Trainieren beobachtet auch Patrick Mayer, Manager des Migros Fitnessparks: «Unsere Fitnessvideos werden rege genutzt. Sie ermöglichen unseren Mitgliedern, ihr Training trotz eines vollen Terminkalenders von überall her zu absolvieren.»

2. Trend: Wearables

Nicht bloss smart: Die neueste Generation von Fitnessgadgets misst Herz- und Atemfrequenz, Blutdruck, Temperatur, sogar den Hydratationsgrad. Mit Hilfe dieser Wearables lassen sich Trainingsfortschritte verfolgen und die Motivation steigern. Immer wichtiger wird auch, dass die Gadgets miteinander kommunizieren können. «Wir beobachten diese Innovation zum Beispiel bei E-Bikes, die sich mit Smartphone- Apps vernetzen lassen», erklärt Daniel Bader, Shopleiter M-Way Sihlcity.

3. Trend: Bike Boom

Ob Rennvelo, Spinning-Rad oder E-Bike – das Velo bewegt die Schweiz. «Biken gehört in der warmen Jahreszeit zusammen mit Running und Fitnesstraining zu den populärsten Sportarten unserer Kunden», sagt Marco Greco, Leiter Marketing Ochsner Sport. Kein neuer Trend, aber eine Sportart, die sich ständig weiterentwickelt. Diesen Sommer besonders gefragt: vollgefederte E-Bikes und E-Bikes mit starken Motoren.

4. Trend: Holistischer Sport

Corona hat viele dazu veranlasst, ihre Prioritäten zu überdenken. Die Gesundheit ist an erste Stelle gerückt. Ein gestählter Körper ist nicht mehr das primäre Ziel der Sportlerinnen und Sportler. Sie verfolgen vielmehr einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem auch psychisches, emotionales und spirituelles Wohlbefinden wichtig sind. Eine Sportart, die all das vereint, ist Yoga. «Der Trend ist seit einigen Jahren ungebrochen. Neu entdecken aber auch die Männer diesen Sport. Die grossen Kleider-Brands reagieren mit Yoga-Kollektionen für den Mann, die auch wir sehr gut verkaufen», so Fabian Blöchlinger, Store Manager von WeRun Zürich.

5. Trend: Aktive Erholung

Aktiv erholen? Klingt nach einem Widerspruch, doch Regeneration ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Nach einem anstrengenden Workout sollte dem Körper Ruhe gegönnt werden. «Aus diesem Grund gibt es in allen Fitnessparks neben zahlreichen Trainingsmöglichkeiten auch immer ein vielfältiges Angebot an Saunen und Bädern», sagt Patrick Mayer, Manager des Migros Fitnessparks. Auch leichtes Joggen, Faszien-Dehnung oder Strechting eignen sich für ein Recovery Training.